Cloud Computing Hype oder bald Standard?
Diese Frage habe ich vor 11 Jahre in einem Blog-Artikel gestellt und heute ist klar: Cloud Computing ist der Standard. 76 % aller Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeiter nutzen die Cloud auf die eine oder andere Weise.
Heute geht es um das Thema warum brauchen wir die Cloud? Die Cloud ist ein Thema das allgegenwärtig ist und in der digitalen Transformation eine ganz wesentliche Rolle spielt. Cloud Services bieten die digitale Infrastruktur, um digitale Geschäftsmodelle umzusetzen. Sie haben einen riesigen Siegeszug hinter sich und Ich glaube er wird sich auch noch fortsetzen. Sowohl im privaten Bereich als auch im Business nutzen wir jeden Tag Cloud Services und bereits 76 % aller Unternehmen in Deutschland nutzen bereits in dem einen oder anderen Bereich Cloud-Services.
Warum sind Cloud Services so erfolgreich?
Heute möchte ich euch ein paar Gründe dafür nenne, weshalb die Cloud in den letzten Jahren ihren großartigen Siegeszug hingelegt hat!
Die ursprüngliche Idee von Cloud Computing ist IT-Infrastruktur zu vermieten, wenn man sie gerade nicht benötigt. Stellt euch vor, damals haben Server und Rechner ganze Räume in Unternehmen befüllt. Die ersten Festplatten waren sogar so groß, dass eine Festplatte in einen LKW geladen werden musste. Als das Internet aufkam, gab es auf einmal E-Commerce-Unternehmen die extrem viel der IT-Infrastruktur benötigt haben.
Beispielsweise Amazon, und die haben sich damals gefragt, was mit der ungenutzte IT-Infrastruktur nach Weihnachten passieren soll. An Weihnachten gibt es einen großen Ansturm auf die IT-Systeme um die ganzen Bestellungen durchzuführen. Nach Weihnachten lässt dieser Ansturm nach und die IT-Infrastruktur wird zu einem großen Teil nicht mehr genutzt. Und dabei kam Amazon auf die Idee, diese ungenutzte IT-Infrastruktur zu vermieten.
Aus dieser Idee heraus ist das Geschäftsmodell um Cloud Computing entstanden. Bereits vorhandene IT-Infrastruktur und IT-Anwendungen an andere Kunden zu vermieten, ohne dass diesen hohe Investitionskosten entstehen.
Fünf Vorteile von Cloud-Computing?
Und hieraus entstehen einige Vorteile von Cloud-Computing:
- Effizienz: Durch die Bereitstellung von IT-Infrastruktur als Cloud Systeme muss nicht jedes Unternehmen sein eigenes Rechenzentrum betreiben. Es gibt spezialisierte Unternehmen dafür und dadurch steigt die Effizienz bei der Bereitstellung der Cloud Systeme enorm.
- Verbrauchsbasierte Kosten: Ein zweiter Vorteil sind verbrauchsbasierte Kosten und dadurch geringere Investitionskosten. Wenn man Cloud-Services nutzt, wird die Nutzung der Ressourcen genau gemessen und eben genau dieser Anteil in Rechnung gestellt. Das ist ein riesiger Vorteil im Vergleich dazu, dass man sich für neue Anwendungen eine neue Infrastruktur aufbauen muss.
- Flexibilität der IT: Mit Cloud-Services kann man schnell auf Veränderungen reagieren und man sich Services flexibel hinzubuchen oder abbuchen. Früher musste man Server kaufen und war dann stolzer Besitzer eines Servers. Im Vergleich zu früher hat man jetzt also geringere Investitionskosten und kann das freie Kapitel an anderer Stelle nutzen. Ein Seiteneffekt ist, dass man auch mal relativ kostengünstig etwas neues ausprobieren kann. Man probiert einen Dienst aus und wenn er nicht hilft, bestellt man ihn wieder ab.
- Standortübergreifende Zugriff: Der vierte großer Vorteil ist der standortübergreifende Zugriff auf die Cloud Service. Sie werden üblicherweise über das Internet genutzt, wodurch sie nahezu überall verfügbar sind. Das verbessert die Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen erheblich. Man kann zum Beispiel Cloud Speicher verwenden um die Unternehmensdaten gemeinsam zu nutzen. Oder die Zusammenarbeit an Dokumenten. Das gemeinsame gleichzeitige bearbeiten von Dokumenten ist erst durch Cloud-Dienste möglich geworden. Diese standortunabhängige Zusammenarbeit die einen großen Vorteil im Vergleich zu früher gibt.
- Flexibilität der Organisation: Daraus ergibt sich der fünfte Vorteil. Die entstehende Flexibilität der Organisation. Mitarbeiter sind nicht auf ihren örtlichen Arbeitsplatz angewiesen. Sie können ihren Laptop und damit die Cloud-Services dorthin mitnehmen, wo sie gerade sind. Dadurch hatten zum Beispiel auch die Firmen, die bereits auf Cloud-Service gesetzt haben, einen großen Vorteil zu Beginn der Corona-Pandemie.
Das sind Gründe weshalb Cloud Computing so erfolgreich ist und ich würde mich freuen, wenn ihr auch davon profitiert. Im nächsten Beitrag erkläre ich, was die Cloud ist und welche wesentliche Merkmale Cloud Services haben. Dazu möchte ich euch erst fünf Eigenschaften von Cloud Services beschreiben und anschließend drei unterschiedliche Servicemodelle der Cloud vorstellen.