"Ich denke, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gibt."
Thomas Watson, Chairman von IBM (1943)
Heute geht es weiter mit der Frage “Was ist digitale Transformation?” Die digital Transformation ist wesentlich mehr als die Digitalisierung. Es ist die fortwährenden Veränderung fundamentaler Lebensweisen in unserer Gesellschaft und der Geschäftsmodelle von Unternehmen. Prominente Beispiele dafür sind Youtube, Instagram oder Spotify. Diese digitalen Produkte haben Lebensbereiche vollständig verändert. Und dieser Veränderungsprozess hat mehrere Ebenen die in diesem Beitrag erklärt werden.
Wenn man die digitale Transformation als ganzes betrachtet, ist es ein Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure auf eine neue Art und Weise, die durch digitale Technologien ermöglicht wird. Durch die Digitalisierung von Medien und Nutzung mit digitalen Anwendungen wird das neuartige Zusammenwirken erst möglich. Die Akteure sind zum einen individuelle Nutzer digitaler Anwendungen und zum anderen Unternehmen die die digitalen Infrastrukturen und Anwendungen erfinden, entwickeln und bereitstellen. Daneben gibt es zwei weitere wesentliche Akteure. Diese sind der Staat der den digitalen Raum reguliert und fördert, und es ist die Wissenschaft, die neue Entdeckungen vorantreibt, wie beispielsweise die Künstliche Intelligenz.
Beispiele für digitale Transformation
Ein Beispiel für digitale Infrastruktur sind mobile Datennetze und unsere Smartphones mit denen es möglich ist, überall und jederzeit digitale Medien zu erstellen und zu konsumieren. Auf basis dieser Infrastruktur sind in den letzten Jahren neue digitale Anwendungen entstanden, beispielsweise Instagram. Daran können wir schnell erkennen, welche Vorteile die digitale Transformation hat und wie sie unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Wenn ich beispielsweise meine Oma besuche und Photos mit ihr anschauen, dann machen wir das mit einem Fotoalbum. Wenn ich aber mit meinen Freunden Fotos teile, dann mache ich das über Instagram oder andere Apps auf meinem Smartphone. Genau das ist eine durch die digitale Transformation grundlegend veränderte Lebensweise. Schauen wir uns das Beispiel genauer an: Welche Akteure gibt es dabei?
Die Akteure der digitalen Transformation
Die Individuen: Wir als die Personen die digitalen Fotos erstellen und über Instagram online stellen.
Ein weiterer Akteur ist Instagram, ein Unternehmen das digitale Infrastruktur und Anwendungen bereitstellt und damit ein digitales Geschäftsmodell betreibt. Der Weg wie Instagram Geld verdient liegt nicht darin, die Fotos auszudrucken, Kameras oder Fotoalben zu verkaufen, sondern in Ihrer App Werbeplätze zu verkaufen. Das ist ebenfalls eine grundlegende Transformation des Geschäftsmodells rund um Fotos.
Neben diesen beiden Akteuren haben wir noch den Staat der regelt wie die Bilder und Informationen von Instagram gespeichert werden dürfen, und es gibt die Wissenschaft, die zum Beispiel die digitalen Bildformate oder auch die Protokolle der digitalen Infrastruktur erfunden hat.
Grundlegende Veränderung durch digitale Transformation
In diesem Beispiel haben wir vier Akteure gesehen, die auf eine vollständig neue Art und Weise miteinander zusammenwirken und ein neues Geschäftsmodelle hervorgebracht haben. Und das im Markt der Fotos, der eigentlich schon klar mit Kameras, Fotos und Fotoalben gesättigt war. Das ist digitale Transformation in seiner reinsten Form. Die grundlegende Veränderung einer fundamentalen Lebensweise, durch ein digitales Geschäftsmodell mit Hilfe digitaler Infrastruktur.
Ich hoffe der Beitrag hat dir geholfen, die digitale Transformation besser zu verstehen. Beim nächsten mal geht es um die Cloud als Beispiel für digitale Infrastrukturen und Enabler für digitale Anwendungen und Geschäftsmodelle. Es wird als super spannen, klickt euch also gerne rein und erfahrt warum es wichtig ist, die Cloud zu nutzen.
Meldet euch gerne zum Newsletter an und verpasst den nächsten Beitrag nicht. Oder abonniert gerne unsere Videoserie um nichts zu verpassen :).